27. INTERNATIONALES VILM-SCHWIMMEN 2026
am 29. August 2026
Start: Insel Vilm / Ziel: Hafen Lauterbach
(Distanz: 2.500 Meter)
VERANSTALTER
DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e. V.
DLRG-Ortgruppe Bergen Rügen e. V.
ZEITPLAN
07:00 – 09:15 Uhr Direktanmeldung und Ausgabe der Startunterlagen im Organisationsbüro für alle Schwimmer
09:30 Uhr feierliche Eröffnung
10:00 Uhr Start „Kleines“ Vilm-Schwimmen
09:45 – 10:45 Uhr Übersetzen der Schwimmer auf die Insel Vilm
11:15 Uhr Start auf der Insel Vilm
11:45 Uhr (ca.) Ankunft der ersten Schwimmer am Eichendamm in Lauterbach
14:30 Uhr (ca.) Siegerehrung im Hafen Lauterbach
20:00 Uhr Schwimmer-Party
ALTERSKLASSEN
- AK I 14 – 25 Jahre (männlich u. weiblich)
- AK II 26 – 37 Jahre (männlich u. weiblich)
- AK III 38 – 50 Jahre (männlich u. weiblich)
- AK IV 51 – 65 Jahre (männlich u. weiblich)
- AK V ab 66 Jahre (männlich u. weiblich)
Jeder Teilnehmer erhält ein auf das Vilm-Schwimmen bezogenes Präsent sowie ein Teilnehmershirt!
Teilnehmerurkunden können unter www.vilmschwimmen.de ausgedruckt werden!
Auszeichnung: je Altersklasse getrennt (männl./weibl.)
1. Platz: Pokal, Medaille und Urkunde
2. Platz: Medaille und Urkunde
2. Platz: Medaille und Urkunde
Rügen-Wertung: 1.-3. Platz männlich und weiblich (Medaille und Urkunde) –
keine Altersklassen-Wertung!
ANZAHL DER STARTPLÄTZE
- 450 Schwimmerinnen und Schwimmer, die am Wettkampftag mindestens 14 Jahre alt sind.
- Minderjährige Schwimmerinnen und Schwimmer müssen bei der Anmeldung mit einem Erziehungsberechtigten erscheinen oder deren schriftliche Zustimmung vorlegen.
ANMELDUNG
Ab dem 02.01.2026 00:00 Uhr im Internet unter www.vilmschwimmen.de und für eventuelle Nachrücker am Wettkampftag ab 7.00 Uhr vor Ort. Siehe auch unter „Anmeldung vor Ort“! Bei der Anmeldung ist die Angabe einer Handynummer verpflichtend! Der Teilnehmer erscheint automatisch auf der offiziellen Teilnehmerliste im Internet, wenn er dem auf dem Anmeldeformular nicht widerspricht.
- Anmeldeschluss: Das Anmeldeportal und das Einzahlungskonto werden geschlossen, wenn alle 450 Startplätze vergeben sind, spätestens jedoch am 23.08.2026 24:00 Uhr.
- Startgebühr: 60,00 € innerhalb von drei Werktagen nach der Anmeldung im Internet (muss für den Veranstalter ersichtlich sein). Ansonsten erlischt die Anmeldung automatisch. Nachrücker zahlen vor Ort 70,00 €.
- Startplätze: Ein Startplatz steht dem Schwimmer erst zu, wenn die elektronische Anmeldung erfolgte und der Eingang der Startgebühr auf unserem Konto ersichtlich ist. Startplätze sind nicht übertragbar. Sie werden nur vom Veranstalter neu vergeben. Die Zuteilung der Startplätze entnehmen Sie bitte der vorläufigen Starterliste im Internet.
Bankverbindung:
Kontoinhaber. DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e.V.
IBAN: DE80 1505 0500 0000 4445 45 BIC: NOLADE21GRW
Verwendungszweck: Vilm-Schwimmen 2026, Name; Geburtsdatum
- Startunterlagen: Alle Schwimmerinnen und Schwimmer müssen diese am Wettkampftag persönlich in der
Zeit von 7:00 Uhr bis 9:45 Uhr im Meldebüro in Empfang nehmen. Danach erlischt die Anmeldung und der Startplatz wird vom Veranstalter neu vergeben. - Anmeldung im Nachrückverfahren: Wenn alle 450 Startplätze vergeben sind, können sich Schwimmerinnen und Schwimmer nach Schließung des Anmeldeportals auf ausdrücklichen Wunsch in eine Warteliste eintragen lassen. Hierbei sind Name, Handynummer und T-Shirtgröße anzugeben. Außerdem können sich diese am Veranstaltungstag vor Ort ab 7:00 Uhr persönlich in ein Warteliste eintragen, um als Nachrücker starten zu können, wenn angemeldete Schwimmerinnen und Schwimmer nicht zum Wettkampf antreten.
Datenschutzbestimmungen und Wettkampfregeln: (siehe Homepage)
Die Schwimmerinnen und Schwimmer erkennen diese mit ihrer Anmeldung an, um starten zu können.
WICHTIGE INFORMATIONEN
- Medizinische Versorgung: Diese übernimmt der DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e.V.
- Haftung/Wettkampftauglichkeit: Mit dem Empfang der Startunterlagen vor Ort entbinden die Teilnehmer den Veranstalter von jeglicher Haftung für personelle und materielle Schäden und versichern, wettkampftauglich zu sein.
- Neoprenanzüge: Schwimmerinnen und Schwimmer in Neoprenanzügen starten außerhalb der Wertung.
- Rückzahlung des Startgeldes: Diese ist auch bei kurzfristiger Absage oder Abbruch des Wettkampfes nicht möglich, da die Veranstaltung mit dem eingezahlten Geld finanziert wird. Eine Erstattung des Startgeldes (60 EUR) kann nur erfolgen, wenn bis spätestens 14 Tage nach dem Wettkampf ein ärztliches Attest vorgelegt wird. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 EUR einbehalten.
- Streckenführung: Diese kann oder muss gegebenenfalls geändert werden.
- Abbruch oder Ausfall: Die Entscheidung fällt der Veranstalter in Abstimmung mit den Behörden. (z.B. bei widrigen Witterungsverhältnissen)
- Minderjährige Schwimmerinnen und Schwimmer: Diese müssen bei der Anmeldung mit einem Erziehungsberechtigen erscheinen oder deren schriftliche Zustimmung vorlegen.
- Proteste: Sie sind spätestens 15 Minuten nach Beendigung der Siegerehrung in der jeweiligen Altersklasse im Meldebüro geltend zu machen.
- Zelt- und Campingflächen: Stehen vor Ort in begrenztem Umfang kostenfrei zur Verfügung.
- Kleines Vilm-Schwimmen: Die Anmeldung und Entrichtung der Startgebühr erfolgen ausschließlich im Meldebüro vor Ort.
DATENSCHUTZ
Im Rahmen der Veranstaltung erstellte Fotos und Filmaufnahmen dürfen ohne Vergütungsansprüche des jeweiligen Teilnehmers oder seines gesetzlichen Vertreters vom Veranstalter sowie berechtigten Dritten wie Medien und Sponsoren genutzt werden. Unberechtigte Dritte haben keinen Zugriff auf die gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Daten der Teilnehmer werden vom Veranstalter solange gespeichert, wie diese für seine Zwecke erforderlich sind.
Mit der Anmeldung zum Vilm-Schwimmen stimmen die Teilnehmer der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten für alle von ihnen angemeldeten Teilnehmer zu und erklären, dass ihnen die hierfür notwendigen Erklärungen der Teilnehmer ihrerseits vorliegen. Jeder Teilnehmer oder sein gesetzlicher Vertreter kann der Speicherung, Verarbeitung und Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit ganz oder teilweise beim Veranstalter in schriftlicher Form widersprechen und die Löschung seiner Daten verlangen.
